„In Mythen, Märchen, Geschichten und Legenden wird verschlüsselt, kostbares altes Wissen vermittelt. „Erzählungen sind Medizin sagt die bekannte Psychoanalytikerin und Buchautorin Clarissa Pinkola Estés: „Die Heilmittel, durch die wir verlorene psychische Vitalität wieder gewinnen können, finden sich in den archetypischen Geschichten.“
Yutah Lorenz, Schauspielerin
Foto Akif Demirel
In Mythen, Märchen, Geschichten und Legenden wird verschlüsselt, kostbares altes Wissen vermittelt.
„Erzählungen sind Medizin sagt die bekannte Psychoanalytikerin und Buchautorin Clarissa Pinkola Estés:
„Die Heilmittel, durch die wir verlorene psychische Vitalität wieder gewinnen können, finden sich in den archetypischen Geschichten.“
Volume 1
Die Geschichte “Von den vier Brüdern und den vier Schwestern” führt uns in ferne Welten und gleichzeitig mitten in unser eigenes Herz.
Das Glück und der mit einer Notlüge erkaufte soziale Aufstieg der älteren drei Brüder wird Im Laufe der Geschichte durch die Aufrichtigkeit des jüngsten Bruders bedroht. Aus Angst vor Entdeckung trachten ihm diese nun nach dem Leben.
Wie durch ein Wunder überlebt dieser die versuchten Anschläge und wird von der jüngsten Königstochter gefunden und versteckt….
…aber kommt, hört und staunt selbst, wie diese wundersame Erzählung dank der Kraft der Liebe und der
Vergebung eine überraschend licht- und friedvolle Wendung nimmt…. spannend bis zur letzten Minute.
Musikalisch umrahmt wird die Geschichte mit Klängen von Fern und Nah auf Gitarre und westafrikanischer Jägerharfe.
Wird eine Erzählung mit Worten und Musik wiedergegeben, entsteht Hörgenuss, der weit und tief in uns selbst reicht.
60 Minuten zum Staunen und Geniessen von und mit:
Yutah Lorenz, Schauspielerin& Erzählerin und Martin Schlögl, Musiker

 

Martin Schlögl, Musiker
Foto: Thomas Meier-Löpfe
Dr. Mabuse – Der Meisterverbrecher und sein Schöpfer Norbert Jacques
Theater-Solo von Yutah Lorenz, musikalisch umrahmt am Flügel von Tal Bashai
 
„Wer war Norbert Jacques?“ Die Schauspielerin Yutah Lorenz folgt den Spuren eines Autors, dessen „Dr. Mabuse“ – 1922 vom legendären Fritz Lang verfilmt – bis heute unvergessen ist.
In Bildern, Filmausschnitten und Texten lässt Yutah Lorenz die Höhen und Tiefen des schillernd bunten Lebens eines Weltenbummlers, Genussmenschen und Bestsellerautors Revue passieren. Es führte Jacques nicht nur in das vital pulsierende Berlin der 20er Jahre, sondern buchstäblich bis in die hintersten Ecken der fünf Erdteile – von denen er immer wieder an den Bodensee zurückkehrte, der dem unruhigen Geist zur Heimat geworden war.
 
„Yutah Lorenz beleuchtet in ihrer Performance aber nicht nur die bunten, sondern auch die problematischen Seiten eines Lebens, das zu den Verirrungen der Nationalsozialisten nicht immer den Abstand hielt, den wir aus heutiger Sicht für den richtigen halten.“ Michael Eberth (Dramaturg) 
 
„Das wahrhaft abenteuerliche Leben von Norbert Jacques wird spannend dargestellt. Seine ungemeine sprachliche Kraft kommt voll zur Geltung. Seine Auseinandersetzungen mit dem Bösen und dem Guten faszinieren und darüber hinaus gewährt die Inszenierung einen beklemmenden Einblick in die schleichende Erpressung zum Duckmäusertum und zur Anpassung gegenüber dem Naziregime.“
Moritz Leuenberger (Schweizer Bundespräsident a.D.) über Yutah Lorenz’s Performance von Dr. Mabuse
Yutah Lorenz, Schauspielerin
Foto Akif Demirel

C'est magnifique (Snippet)

von Maria Mané, Yutah Lorenz und Carly Quiroz

Seeräuber Jenny (Snippet)

von Yutah Lorenz, Yorck Kronenberg

Sous le ciel de Paris (Snippet)

von Carly Quiroz und Manuel Bethe

Blond Sailor

von Yutah Lorenz, Manuel Bethe und Carly Quiroz

klicke hier um dir das Passwort anzuzeigen – Fete De La Musique Voyage Vagabund

voyagevagabondbeimir

Pressefotos

Veröffentlichungen sind nur frei im Zusammenhang mit einem Bericht über Yutah Lorenz , jede andere Form von Veröffentlichung ist zu vergüten und muss durch Yutah Lorenz genehmigt werden.

Download

Serafina
Hier bei der Hans Rosenthal Gala 2016

„Angel in Berlin“
Buch Projekt mit Andreas Greiner-Napp
Yutah Lorenz taucht als Serafina, der schwarz-weiße Engel an verschiedenen Orten innerhalb Berlins auf.
Hierfür wurde sie vom Fotografen Andreas Greiner-Napp porträtiert.
1. Station: Circus Busch